Experimentelle Statistiken des BFS
Experimentelle Statistiken werden anhand neuer Methoden und/oder Datenquellen produziert und entsprechen damit sowohl der Dateninnovationsstrategie des BFS als auch dem statistischen Mehrjahresprogramm des Bundes. Auf dieser Microsite werden unter anderem auch die laufenden (Pilot)projekte im Bereich der Dateninnovationsstrategie beschrieben.
Durch die frühzeitige Publikation werden Nutzerinnen und Nutzer sowie Partner sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Konsolidierung der Projekte frühzeitig einbezogen. Dadurch können die Nutzerbedürfnisse bezüglich Effizienz, Qualität und Verfügbarkeit besser und rascher erfüllt werden.
Trotzdem können die experimentellen Statistiken insbesondere aus methodischer Sicht noch Verbesserungspotenzial aufweisen. Die Methodik kann sich somit noch weiterentwickeln. Experimentelle Statistiken werden daher mit einem leicht erkennbaren Logo markiert.
NEUIGKEITEN
Das Ziel dieses Projekts ist es, eine Variable «Haushaltstyp» für alle Privathaushalte der ständigen Wohnbevölkerung am Hauptwohnsitz zu erhalten.
Die Haushaltsbudgeterhebung (HABE) ist für detaillierte und zeitlich aufgelöste Analysen sehr gut geeignet, da sie kontinuierlich durchgeführt wird und jeden Tag im Jahr abdeckt.
Diese Statistik gibt monatlich Aufschluss über den Zustand und die Entwicklung von Angebot und Nachfrage der Hotellerie in der Schweiz. Die Ergebnisse werden jeden Monat am 25. Arbeitstag nach dem Erhebungsmonat veröffentlicht.
Beim Mortalitätsmonitoring überwacht das BFS die Übersterblichkeit, das heisst die wöchentliche Anzahl Todesfälle über dem für die Jahreszeit erwarteten Wert.
Das SwissCovid-App-Monitoring wertet Daten aus den Proximity-Tracing-Systemen des Bundes aus und stellt sie der Öffentlichkeit zur Verfügung. Diese Statistik ist in Entwicklung begriffen. Sie wird fortlaufend ausgebaut und kann sich dementsprechend kurzfristig verändern.
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie im Frühling 2020 ist es zu weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Einschränkungen gekommen, die die Lebensbedingungen der Schweizer Wohnbevölkerung verändert haben.
UNSERE ZWEI ANSÄTZE
Entdecken Sie die Anwendungen innovativer Methoden im BFS und deren erste Resultate.
Unsere Pilotprojekte im Rahmen der Dateninnovationsstrategie des BFS.
Europäische experimentelle Statistiken
Mehrere andere Länder in Europa sind daran experimentelle Statistiken basierend auf neuen Methoden und/oder neuen Datenquellen zu entwickeln. Finden Sie hier alle Länder des Europäischen Statistischen Systems (ESS), welche aktuell experimentelle Statistiken durchführen.
ESS Experimental statistics